News
Initiative “Rettet die Berliner Clubs” geht in die zweite Runde
Berlin. Die Initiative “Rettet die Berliner Clubs” sammelte in den vergangenen Monaten mit selbstgebauten Gitarren-Kunstwerken... more »
Neues Forschungsprojekt „Hygieia“ für Hygiene und Infektionsschutz in der Veranstaltungsbranche
Am 1. April 2021 startet das zweijährige Forschungsprojekt Hygieia zu Wirksamkeit und Auswirkungen von Hygienekonzepten... more »
Sicherheit auf Festivals: Fachkonferenz ermöglicht bundesweiten Austausch
Vom 23. bis 25. März 2021 haben die Hochschule für Wirtschaft und Recht, der Verein... more »
Ein erster Schritt zur Wiederbelebung des Kulturbetriebs
Berlin. Vor ca. 70 Zuschauer:innen traten gestrigen Samstag die Künstler:innen Bison Rouge und Reecode im... more »
Die Musik ist aus im Festivalland – Brandbrief der Brandenburger Open-Air Festivals
Brandenburg ist ein Festivalland! So hat es sich sogar die Regierungs-Koalition als ein wesentliches Ziel... more »
Sechs-Punkte-Plan soll Nachtleben reaktivieren
Im März 2020 kam die Clubkultur in Berlin und deutschlandweit durch die Ausbreitung des Coronavirus... more »
Aktionstag zum Thema Anerkennung von Clubs als Kulturstätten
Europaweiter [Open] Club Day am 6.2.2021 erfolgreich durchgeführt. Mehr als 40 Musikclubs und Netzwerke aus... more »
Berliner Clubs beteiligen sich an europaweitem Aktionstag
Unter dem Motto #clubsAREculture steigt am Samstag, den 6. Februar die 4. Ausgabe des europäischen... more »
Clubkultur und Corona 2020/21
Fotos: @mischaheuer Viele von Euch kennen nicht den Umfang der Arbeit der Clubcommission, die in... more »