Werkvertrag: Filmproduktion – Kurzfilm zur Berliner Clubkultur & Empowermentarbeit

1. Hintergrund 

Die Berliner Ausgehlandschaft zeichnet sich durch ihre vielfältigen Angebote aus und steht im bundesweiten und internationalen Vergleich für eine offene und tolerante Szene. Es ist gleichzeitig aber auch durch Studien und Erfahrungsberichte bekannt, dass in Diskotheken und Clubs regelmäßig Diskriminierung stattfindet. Es gibt bereits Veranstaltungsorte, die sich mit den Themen Awareness und Diversity beschäftigen, andere möchten dies zukünftig tun. So divers wie sich die Berliner Club- und Ausgehkultur gestaltet, so unterschiedlich sind aber auch die Wissensstände und Erfahrungen hinsichtlich Diversity, Awareness Arbeit und Gleichstellungsmaßnahmen der einzelnen Akteur:innen.

Das Projekt „Diversitygerechtes Ausgehen in Berlin“ – kurz DAB – möchte einen Beitrag dazu leisten, einen wertschätzenden diskriminierungssensiblen Umgang in Berliner Veranstaltungsorten zu befördern, Diskriminierung abzubauen und von Diskriminierung betroffene Gruppen zu unterstützen.

2. Ihre Aufgaben 

Aus dem Projekt heraus Empowerment Angebote zu schaffen, um unterrepräsentierte Gruppen in der Clubkultur zu stärken, ist eins der zentralen Ziele des DAB Projekts. Daher suchen wir eine Einzelperson oder ein kleines Team für die Umsetzung eines ca. 3–4-minütigen Kurzfilms. Der Film soll sichtbar machen, wie Empowerment und Solidarität innerhalb der Berliner Clubkultur gelebt wird – durch Workshopangebote, Mentoring und solidarische Strukturen, die marginalisierten Gruppen Teilhabe und Sichtbarkeit ermöglichen. Geplant ist ein dokumentarischer Kurzfilm mit Interviews (Talking Heads) und visuellen Impressionen aus der Szene, der persönliche Geschichten in einer Art Kette verbindet – Menschen erzählen, wie sie gestärkt wurden und wie sie wiederum andere gestärkt haben.

Gegenstand der Vergabe ist die Entwicklung und Produktion eines Kurzfilms. Inhalt des Films sind Empowermentstories zur Sichtbarmachung und Stärkung  von unterrepräsentierten Gruppen in der Berliner Clubkultur. 

Zu den Aufgaben gehört im Einzelnen: 

  • Weiterentwicklung der vorgegebenen Idee zum Kurzfilmkonzept
  • Produktion des Kurzfilms für Instagram und die Feiern?Safe! Website 

3. Ihr Profil 

  • Erfahrung in Dokumentarfilm / Social Video / Porträts
  • Kompetenzen in Konzeption, Interviewführung, Kamera, Ton, Schnitt
  • Idealerweise eigene Nähe zu Clubkultur und/oder Empowermentarbeit
  • Diversity Kompetenz und Sensibilisierung 

Angebotseinreichungen sind sowohl als Einzelperson als auch als Team möglich.

4. Zeitlicher Rahmen 

Die Beauftragung erfolgt zum 15.06.2025. Die Fertigstellung der Auftragsarbeit erfolgt zum 15.09.2025. Zwischenabsprachen mit der Projektleitung sind erforderlich. Ein Zwischenstand ist vorzulegen.

5. Finanzieller Rahmen 

Für die Erfüllung des Auftrags ist ein Gesamtbudget von 4.000 € netto vorgesehen. 

6. Angebotseinreichung 

Bitte senden Sie Ihr Angebot mit

a) Ihrer Kalkulation (Stunden-/Tagessätze ggf. mit Mehrwertsteuer)

b) der Darstellung ihrer Eignung (Nachweise, z.B. Arbeitsproben, auch URL und/oder Referenzen)

in einer PDF-Datei per E-Mail bis spätestens 02.06.2025 (23:59 Uhr) an Clubcommission e.V.  Kontakt: 

Melissa Kolukisagil (DAB-Projektleitung) 

mk@clubcommission.de 

Das Projekt „Diversitygerechtes Ausgehen in Berlin – DAB“ ist ein Kooperationsprojekt von Clubcommission e.V. und Eine Welt der Vielfalt e.V. und wird gefördert von der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS).