Projektkoordination im Bereich Internationalisierung

ab sofort – zunächst befristet bis 31.05.2024

**unter Vorbehalt der finalen Bewilligung des Projektes**

Du möchtest in der weltweit größten Vereinigung regionaler Clubbetreiber:innen und Veranstalter:innen von Konzerten, Raves, Open Airs, Festivals und Live-Musik-Veranstaltungen einen wesentlichen Beitrag zu Erhalt und Entwicklung einer vielfältigen und nachhaltigen Clublandschaft beitragen? Du hast bestenfalls bereits Erfahrung im Projektmanagement? Willkommen im Club!

Gegründet im Jahr 2001 ist die Clubcommission das zentrale Netzwerk und Sprachrohr der Berliner Clubkultur. Die Clubcommission setzt sich dafür ein, dass die Belange der Berliner Clubkultur von Politik, Verwaltung und Wirtschaft wahrgenommen werden. Wir setzen Impulse, bringen Prozesse in Gang und vernetzen Akteur:innen.

Das Projekt „International Club Exchange“ wird gefördert durch das Land Berlin im Rahmen der Förderung der Netzwerkbildung im Rahmen des Programms für Internationalisierung (PfI-NETZ). 

Zur Unterstützung der Projektleitung suchen wir eine Person als Projektkoordination im Bereich Internationalisierung (m/w/d). 

Zu deinen Hauptaufgaben gehören:

  • Eigenverantwortliche (inhaltliche und konzeptionelle) Planung und Durchführung von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Projektteam, zum Teil im Ausland und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung eines interdisziplinären Ausstellungsformates 
  • Kommunikation mit externen Partner:innen, zum Teil im Ausland
  • Erstellung von themenbezogenen Präsentationen
  • Planung, Management und Organisation von Mailings
  • Projektdokumentation und Abrechnung des Projekts (unter Beachtung der zuwendungs- und vergaberechtlichen Vorschriften (LHO, ANBest-P))
  • Durchführung und Dokumentation von Vergabeverfahren, Vertragserstellungen und -abrechnungen
  • Mitwirkung an der Erstellung von Berichten und der Öffentlichkeitsarbeit des Bereichs

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Kulturmanagement, Politik- und Verwaltungswissenschaft, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Stadtentwicklung, Veranstaltungsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation, d.h. wir möchten ausdrücklich ebenso Menschen ohne formalen Bildungsweg aber einschlägiger Erfahrung in der Clubkultur zur Bewerbung ermutigen 
  • Erfahrungen in der administrativen Durchführung von Projekten oder Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement
  • Souveräner Schreibstil und Erfahrung in der Redaktion von Texten für verschiedene Öffentlichkeiten und Anspruchsgruppen 
  • Vernetzung zu Akteur:innen der Berliner Clubszene und ein differenziertes Verständnis für Clubkultur
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, Polnisch von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office und Internet-Anwendungen
  • Organisationsgeschick, Freundlichkeit und Taktgefühl

Deine Perspektiven:

  • Flexible Arbeitszeiten: Innerhalb unserer Arbeitszeiten bist du für deine Zeiteinteilung selbst verantwortlich
  • Zentrales Büro: Das Büro befindet sich direkt über den Räumlichkeiten des Kit-Kat- und Sage-Clubs, so dass du einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer legendären Berliner Institution erhältst
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit: Neben deinen Aufgaben hast du die Möglichkeit, dich in die vielfältigen Projekte und Initiativen der Berliner Clubcommission einzubringen
  • Familiäres Team: Unser Team setzt sich zusammen aus Expert:innen mit unterschiedlichsten Biografien und Arbeitshintergründen

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die monatliche Vergütung orientiert sich am TV-L. Die Besetzung der Stelle erfolgt ab sofort, unter Vorbehalt der finalen Bewilligung des Projektes, und zunächst befristet bis 31.05.2024

Die Clubcommission fördert aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen. Anerkannte Menschen mit schweren Behinderungen und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Leider ist der Arbeitsplatz nicht rollstuhlgerecht.

Gerne beantworten wir auch im Vorfeld der Bewerbung Fragen zu der Stelle. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte ausschließlich per Email unter dem Betreff „Projektkoordination im Bereich Internationalisierung“ bis zum 22.05.2023 an: bewerbung@clubcommission.de