Club- und Veranstalter:innenberatung
Seit Einrichtung einer offiziellen Anlaufstelle für Hilfesuchende der Club- und Veranstalterbranche innerhalb des Clubcommission Berlin e.V. im Jahr 2011 steigt die Zahl der Beratungsanfragen jährlich.
Wir haben uns neben unserer Verbandsarbeit als Beratungseinrichtung auch für Nicht-Mitglieder über die Jahre etabliert und sind die zentrale Adresse, an die sich Veranstaltende und Clubbetreibende kostenlos zu branchenspezifischen Fragen und Problemstellungen wenden können.
Für die Beratungen können wir auf eine weitreichende Expertise sowohl innerhalb des Verbandes als auch bei Kooperationspartner:innen, Fachexpert:innen, Netzwerkpartner:innen und Assoziierten zugreifen.
Wir bearbeiten eure Anfragen jederzeit gern per Email, machen mit euch persönliche Beratungstermine mit uns und/oder Fachexpert:innwn oder kommen auch gerne zu euch, um uns bei Bedarf auch vor Ort ein Bild zu machen. Gleichermaßen vermitteln wir euch Kontakte zu branchenaffinen Dienstleistern und Anbietern.
Mehrmals im Jahr bieten wir Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Workshops an und laden zu Netzwerkveranstaltungen für die Club- und Veranstalterbranche ein.
Zum Februar 2018 startete das Beratungsangebot des Clubcommission Berlin e.V. unter neuem Namen und offizieller Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, der Musicboard Berlin GmbH und dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung – EFRE „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur -INP-II“.
Unterstützung für unsere Arbeit brauchen wir ebenso von euch, den Betreibenden und Veranstaltenden aus Berlin. Teilt uns mit, was eure Fragen, Themen und Bedürfnisse sind. Ebenso freuen wir uns über eure Empfehlungen, vom Trockenbauer bis Getränkelieferant, vom Steuerberater bis Bookingtool und sind immer auf der Suche nach Expert:innen, die unsere Branche mit ihrer Fachexpertise unterstützen.
Weitere Informationen und Termine findet ihr auf unserer ClubConsult Homepage.
Das Team:
Johanna Stark / Projektleitung
jst[@]clubcommission.de
Huong Tra Duong / Projektmitarbeit
beratung[@]clubcommission.de
POP IM KIEZ TOOLBOX
Die POP IM KIEZ ist ein Angebot des Berliner Clubcommission e.V. für Club- und (Musik)Kulturschaffende sowie Kiezbewohner*innen. Dabei stehen vor allem Konfliktprävention und Konfliktlösung im Vordergrund. Sie wird gefördert vom Musicboard Berlin (Pop im Kiez) und beinhaltet sowohl technische, bauliche und kommunikative Maßnahmen als auch Vorschläge, wie diese finanziert werden können. Sie versteht sich als digitales Basis-Informationstool zur Hilfe der Standortsicherung von Club- und Kulturbetrieben und somit der Erhaltung der kulturellen Vielfalt in unseren Kiezen.
GREEN CLUB GUIDE
Die POP IM KIEZ TOOLBOX wird ergänzt durch den GREEN CLUB GUIDE. Er richtet seinen inhaltlichen Fokus gezielt auf die nachhaltige Gestaltung eines Clubs und Veranstaltungsortes und schlägt energieeffiziente Maßnahmen zur CO2-Reduzierung und CO2-Vermeidung vor und gibt wichtige leicht umsetzbare Tipps zur Ressourceneinsparung im Clubbetrieb. Der Green Club Guide ist ein Projekt von clubliebe e.V. und entstand in Zusammenarbeit mit dem Clubcommission Berlin e.V. gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Ein Angebot der Club- und Veranstalter:innenberatung des Clubcommission Berlin e.V., gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Musicboard Berlin GmbH und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung – EFRE „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur -INP-II“.
Clubkultur und Corona 2020/21
Fotos: @mischaheuer Viele von Euch kennen nicht den Umfang der Arbeit der Clubcommission, die in... more »
2020 Berghain-Urteil: Entscheidung und Konsequenz
Ermäßigter Steuersatz für die Veranstaltung von Techno- und House-Konzerten 2020 Berghain-Urteil Entscheidung und Konsequenz (Zusammenfassung)... more »
Infektionsschutzverordnung – Stadtweite Kontrollen angekündigt
Berlin (epd). Vor dem Hintergrund des dynamischen Infektionsgeschehens mit dem Coronavirus soll die Einhaltung der... more »
Bundesweite Clubstudie der Initiative Musik – Wir bitten um eure Teilnahme!
Die bundesweite Online-Umfrage zur Situation der Livemusikspielstätten ist gestartet. Spielstätten bilden eine wesentliche Infrastruktur für... more »
LiveKomm Statement zu den Massnahmen gegen das Coronavirus
Die LiveKomm begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, Hilfspakete für die Wirtschaft zur Verfügung zu stellen,... more »
Task Force gegen das Corona Virus – Berliner Clubs zwischen Infektionsschutz und Privatinsolvenz
Berlin, 11.03.2020. Im Umgang mit Veranstaltungen in Berliner Clubs und Konzertsälen hat die Berliner Clubcommission... more »
WICHTIGE HINWEISE ZUM CORONA VIRUS (COVID-19) AN BESUCHER / INFORMACIÓN IMPORTANTE SOBRE EL VIRUS DE LA CORONA (COVID-19) PARA LOS VISITANTES / IMPORTANT NOTES ABOUT CORONA VIRUS (COVID-19)
Da sich der Virus nun auch in Berlin ausbreitet, müssen wir Maßnahmen ergreifen, um unsere... more »
WICHTIGE HINWEISE ZUM CORONA VIRUS (COVID-19) / IMPORTANT NOTES ABOUT CORONA VIRUS (COVID-19)
WICHTIGE HINWEISE ZUM CORONA VIRUS (COVID-19) Der vorherrschende Übertragungsweg des Corona Virus erfolgt durch teils... more »
Stadt nach Acht Konferenz – Nachtbürgermeisterin aus New York City zu Gast in Berlin
Zum vierten Mal findet vom 28. – 30.11.2019 die ‚NIGHTS – Stadt nach Acht‘ in... more »