Wie es aussieht, wurde an dieser Stelle nichts gefunden. Möchtest du eine Suche starten?

Strategien für kreative Zusammenarbeit zwischen Kiew und Berlin

-English below-

Das Programm des Creative Community Summit

Clubs sind Orte der Begegnung, der freien Entfaltung und des Loslassens. Hier entstehen nicht nur neue Bekanntschaften und Ideen, sondern auch Räume für wertvolle Momente und Erfahrungen, die von Solidarität, Vertrauen und Sicherheit geprägt sind. In der Ukraine sieht die Realität allerdings anders aus: Seit mittlerweile zwei Jahren leben die Menschen dort täglich in Angst vor der andauernden russischen Vollinvasion. An Clubkultur, wie wir sie leben können, ist dabei nicht zu denken. Umso wichtiger ist es, dass wir uns gemeinsam auf die lang gewachsene und enge Verbindung zwischen der ukrainischen und der Berliner Clubkultur konzentrieren. 

Aus diesem Grund laden wir am Freitag, den 15. März 2024 ab 13 Uhr, gemeinsam mit unserem ukrainischen Pendant UNight zur Creative Community Summit ein, die ganz der Förderung der Zusammenarbeit zwischen der ukrainischen und der Berliner Clubkultur gewidmet ist. UNight ist die erste Nightlife-Advocacy-Vereinigung in Kiew, die gegründet wurde, um die Ukraine als kulturellen Hotspot zu positionieren und den Austausch sowie die Zusammenarbeit zwischen der ukrainischen und internationalen Clubkultur zu fördern. Gemeinsam führen wir Clubbesitzer:innen, Promoter:innen und Künstler:innen aus Kiew und Berlin zusammen, um auf internationaler Ebene Strategien zur Stärkung der Verbindungen zu erarbeiten und ukrainische Institutionen zu unterstützen.

Programm: Creative Community Summit

13:00 Uhr: Einlass

13:30 Uhr: Ansprache von Marcel Weber (Clubcommission, Schwuz) und Andrii Yankovskyi (Unight, HVLV, Kyiv)

13:45 Uhr: Präsentationen zum Thema „Potenziale der Zusammenarbeit in Clubkultur, Nachtleben und Kreativindustrie in Hinblick auf eine Städtepartnerschaft zwischen Kiew und Berlin“ von Charlotte Polak (Senatskanzlei Berlin) und Yevheniia Kuleba (Stellvertreterin des Stadtrats Kyiv)

14:15 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema „Stärkung der Resilienz im Exil“ mit Eva Nomad (Nowa), Olga Beckenstein (Closer), Olha Korovina (Drift), Olya Petryshyn (TYME) und Roman Selezinka (Bass Resistance) und Tweeman (Veselka), moderiert von Mariana Berezovska (Borscht Magazine/ Standart Deviation)

16:00 Uhr: Workshops zum Thema „Aufbau von Gemeinschaften im Exil“ von Tyme, „kreatives Fundraising“ von UNight und „internationales Arbeiten und Bürokratie“ von Touring Artists mit Sebastian Hoffmann

16:30 Uhr: Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops

18:00 Uhr: Abendessen

18:45 Uhr: Roundtable zum Thema „neue Wege für kulturelle Partnerschaften“ mit Anastasiia Syradoieva (∄ / UNight, Kyiv), Andrii Yankovskyi (UNight \ HVLV, Kyiv), Anna BSF (UNight \ Keller, Kyiv), Garik Pledov (Polygon / Art Weapon / UNight, Kyiv), Serafyma Brig (Vitsche, Berlin), Marcel Weber (Clubcommission) und Vitalina Buran (Ukrainian Institute, Berlin) und Jan Rohlf (CTM Festival, Berlin), moderiert von Alona Dmukhovska (Kyiv)

21:15 Uhr: Networking bei Musik und Drinks 

Programm: Clubnacht „Junction“

Im Anschluss an die Creative Community Summit wird im RSO die Fundraising-Clubnacht Junction für die Ukraine stattfinden, die von UNight organisiert und von uns unterstützt wird. Es handelt sich hierbei um zwei voneinander getrennte Veranstaltungen.

Line-Up Fundraising-Clubnacht:

22:00 – 23:00 Uhr: Paarl b2b Obskurant
23:00 – 00:00 Uhr: Heinali LIVE
00:00 – 03:00 Uhr: Dagga b2b Pledov b2b Special Guest
03:00 – 05:00 Uhr: Jensen Interceptor b2b Ewa Nomad
05:00 – 07:00 Uhr: Charlie b2b Bellis
07:00 – 09:00 Uhr: NKK b2b Travis or Alice
09:00 – 11:00 Uhr: Egregore b2b Olha

Wir laden herzlich dazu ein, an der Creative Community Summit teilzunehmen. Wir bitten im Voraus um eine Anmeldung (die Teilnehmenden der Konferenz haben kostenfreien Zugang zur Clubnacht).

Die Konferenz im Überblick

Datum: Freitag, 15. März 2023
Uhrzeit: ab 13 Uhr
Ort: RSO, Schnellerstraße 137, 12439 Berlin

Ansprechpartner:innen bezüglich der ukrainischen elektronischen Club- und Musikszene:Andrii Yankovski
UNight
andrii@unight.org
+380 50 1234567

Alisa Mullen
PR Polygon, UNight, Bass Resistance, Closer
strela.agency@gmail.com



Strategies for Creative Collaboration between Kyiv and Berlin

The Program of the Creative Community Summit

Clubs are places of encounter, free expression, and release. Here, not only new acquaintances and ideas emerge, but also valuable moments and experiences characterized by solidarity, trust, and security. However, the reality in Ukraine is different: For the past two years, people there have been living in fear of the ongoing Russian full-scale invasion. The possibility of enjoying club culture, as we know it, seems unimaginable. Therefore, it is even more important that we focus together on the long-established and close connection between Ukrainian and Berlin club culture.

For this reason, on Friday, March 15, 2024, starting at 1 p.m., together with our Ukrainian counterpart UNight, we invite you to the Creative Community Summit, dedicated entirely to fostering collaboration between Ukrainian and Berlin club culture. UNight is the first Nightlife Advocacy Association in Kyiv, founded to position Ukraine as a cultural hotspot and to promote exchange and cooperation between Ukrainian and international club culture. Together, we bring club owners, promoters, and artists from Kyiv and Berlin to the international stage to develop strategies for strengthening connections and supporting Ukrainian institutions.

Schedule: Creative Community Summit

1:00 PM: Registration

1:30 PM: Address by Marcel Weber (Clubcommission, Schwuz) and Andrii Yankovskyi (UNight, HVLV, Kyiv)

1:45 PM: Presentations on „Potential Collaboration in Club Culture, Nightlife, and the Creative Industry Regarding a Sister City Partnership between Kyiv and Berlin“ by Charlotte Polak (Senate Chancellery Berlin) and Yevheniia Kuleba (Deputy Mayor of Kyiv)

2:15 PM: Panel Discussion on „Community Building in Exile“ featuring Eva Nomad (Nowa), Olga Beckenstein (Closer), Olha Korovina (Drift), Olya Petryshyn (TYME) and Roman Selezinka (Bass Resistance) and Tweeman (Veselka), moderated by Mariana Berezovska (Borscht Magazine/Standart Deviation)

4:00 PM: Workshops on „Building Communities in Exile“ by TYME, „Creative Fundraising“ by Olga Kalga (Communication and partnership lead in All-Ukrainian Youth Center responsible to Ministry of Youth and Sports of Ukraine) and Valeriia Kalmia (Visual Director of CVIT volunteer organization), and „Working Internationally and Bureaucracy“ by Touring Artists with Sebastian Hoffmann

4:30 PM: Presentation of Workshop Results

6:00 PM: Dinner

6:45 PM: Roundtable Discussion on „New Paths for Cultural Partnerships“ with Anastasiia Syradoieva (∄ / UNight, Kyiv), Andrii Yankovskyi (UNight \ HVLV, Kyiv), Anna BSF (UNight \ Keller, Kyiv), Garik Pledov (Polygon / Art Weapon / UNight, Kyiv), Serafyma Brig (Vitsche, Berlin), Marcel Weber (Clubcommission), and Vitalina Buran (Ukrainian Institute, Berlin) and Jan Rohlf (CTM Festival, Berlin), moderated by Alona Dmukhovska (Kyiv)

9:15 PM: Networking with Music and Drinks

Line-Up: Club Night „Junction“

Following the Creative Community Summit, the RSO will host the fundraising club night for Ukraine „Junction“, organized by UNight and supported by us. These are two separate events.

Line-Up Fundraising Club Night:

10:00 PM – 11:00 PM: Paarl b2b Obskurant
11:00 PM – 12:00 AM: Heinali LIVE
12:00 AM – 03:00 AM: Dagga b2b Pledov b2b Special Guest
03:00 AM – 05:00 AM: Jensen Interceptor b2b Ewa Nomad
05:00 AM – 07:00 AM: Charlie b2b Bellis
07:00 AM – 09:00 AM: NKK b2b Travis or Alice
09:00 AM – 11:00 AM: Egregore b2b Olha

We warmly invite you to participate in the Creative Community Summit. Please register in advance (conference attendees have free access to the club night).

Overview:

Date: Friday, March 15, 2023
Time: Starting at 1:00 PM
Location: RSO, Schnellerstraße 137, 12439 Berlin

Contacts for the Ukrainian electronic club and music scene:Andrii Yankovski
UNight
andrii@unight.org
+380 50 1234567

Alisa Mullen
PR Polygon, UNight, Bass Resistance, Closer
strela.agency@gmail.com

This Event is part of the Clubcommission project International Club Exchange part of the program for Internationalization by the Senate Department for Economy, Energy and Enterprises of Berlin, co-funded by the European Union.

Tschüssi, Mensch Meier!

Was die Schließung des Mensch Meier für die Clubkultur bedeutet

– english version below –

Mensch Meier schließt für immer die Türen. Als einer der letzten verbliebenen linken und kollektiv organisierten Clubs bedeutet dies sowohl den Verlust alternativer und subkultureller Veranstaltungen, als auch den einer wichtigen kritischen Stimme. Ein Abschied, der nicht nur das Ende einer Ära markiert, sondern zugleich einen alarmierenden Blick auf den kritischen Wandel der Berliner Clubkultur wirft. 

„Der Spaß ist zu teuer, von uns kriegste nüscht“ – Selten spiegelte der kultige Refrain aus dem Song der Band “Ton Steine Scherben“ die Realität des Mensch Meier Clubs so greifbar wider. Nach fast einem Jahrzehnt anspruchsvoller Kuration sieht sich der Kulturort nun auch aufgrund von steigenden Preisen infolge der Inflation und den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie geschlagen. Die jahrelange Hingabe und das Bemühen, einer immer mehr kommerzialisierten Clubkultur entgegen zu halten, haben schließlich dazu geführt, dass der Club nun Abschied nehmen muss. Während des 56-stündigen Closing-Events im Dezember waren die spürbare Traurigkeit und das kollektive Bedauern in der Luft unvermeidlich. Das Ende des geliebten Clubs steht symbolisch für die Herausforderungen, denen alternative Kulturorte in der heutigen Zeit gegenüberstehen. 

Die Clublandschaft – nicht nur – Berlins bleibt bedroht. Eine solche Schließung ist leider kein isoliertes Ereignis – sie spiegelt den beunruhigenden Trend wider, der sich in Berlin als Hauptstadt der Clubkultur abzeichnet: club- und subkulturelle Orte, in denen Gemeinschaft, kulturelle Diversität, soziale Teilhabe und politische Formate und weniger der Profit im Zentrum stehen, können in den heutigen Rahmenbedingungen Berlins kaum noch überleben. Für viele Clubbetreibende bedeutet die unsichere Zukunft eine Wahl zwischen einem Ende oder der Anpassung an den Markt, was die kulturelle Landschaft weiter verarmen und Veranstaltungen im Mittelfeld verschwinden lässt. Der Verlust von Räumen wie dem Mensch Meier wirft die Frage auf, ob wir künftig in einer stark kommerzialisierten Clublandschaft echte clubkulturelle Diversität und hierachiefreiere Orte überhaupt noch unterbringen können. 

Gerade als Netzwerk und Sprachrohr der Berliner Clubkultur ist dieser Moment für die Clubcommission Berlin von entscheidender Bedeutung. Für den Erhalt, die Reflexion und die Weiterentwicklung des Vereins ist der Austausch mit Mitstreiter:innen wie Mensch Meier und ihre Expertise und Kritik unverzichtbar. Mensch Meier war nicht nur ein Ort des Feierns, sondern auch ein Raum des Widerstands gegen beunruhigende städtische Entwicklungen und etablierte Normen in der Clubkultur und darüber hinaus – für Gäste, für Mitarbeitende und externe Veranstaltende. Es war ein Ort für soziale Gerechtigkeit, Mitsprache und kreative Entfaltung, der das Berliner Nachtleben einzigartig geprägt hat. Denn hier konnten auch neue Kollektive ein konsequentes Angebot aus Soli-Partys und inklusiveren Veranstaltungen verwirklichen. 

Das Ende des Mensch Meier ist ein bedauerlicher Verlust für die kritische Gegenkultur. Doch während sich die Türen des Clubs schließen, bleiben die Ideale und Prinzipien des Kollektivs als Quelle der Inspiration für alle, die das Mensch Meier kennenlernen und erleben durften, hoffentlich bestehen. Denn gerade in Zeiten, in denen wir auf eine solidarische Gesellschaft angewiesen sind, sind solche Orte besonders wertvoll.


Tschüssi, Mensch Meier!

The Impact on Club Culture Following the Closing of Mensch Meier

As one of the last remaining leftist and collectively organized clubs, the closing of Mensch Meier represents a dramatic decline of support for alternative and subcultural events and the loss of an important critical voice. A farewell that not only marks the end of an era but embodies the critical transformation of Berlin’s club culture.

„Der Spaß ist zu teuer, von uns kriegste nüscht“ (english „This fun is too expensive, you won’t get anything from us“) – Rarely did the iconic refrain from the song of the german band „Ton Steine Scherben“ reflect the reality of the Mensch Meier club so visibly. After almost a decade of sophisticated curation, the cultural venue now finds itself challenged due to rising prices resulting from inflation and the economic impacts of the COVID-19 pandemic. On top, years of dedication and effort to resist an increasingly commercialized club culture have ultimately led to the club saying goodbye. During the 56-hour closing event in December, the noticeable sadness and collective regret in the air were unavoidable. The end of the beloved club symbolizes the challenges that alternative cultural venues face nowadays.

Club culture – not only – in Berlin is confronted serious threats. Unfortunately the closing of Mensch Meier is not an isolated incident – it reflects the concerning trend emerging in Berlin, the capital of club culture: club- and subcultural places that prioritize community, cultural diversity, social participation, and political formats over profit, can hardly survive in the current (economic) conditions of the city. For many club owners, the uncertain future represents a choice between an end of business or an adaptation to the market, further impoverishing the cultural landscape and causing events to disappear from the mid-range. The loss of spaces like Mensch Meier raises the question of whether, in a heavily commercialized club scene, we can still accommodate genuine club cultural diversity and more independent venues.

Especially as a network and voice for Berlin’s club culture, this moment is crucial for the Clubcommission Berlin. The exchange with partners like Mensch Meier and their expertise and criticism is crucial for the association’s maintenance, reflection and development. Mensch Meier was not only a place of celebration but also a space of resistance, i.e. against alarming urban developments and established norms in club culture and beyond – for guests, employees, and external organizers. It was a place for social justice, participation, and creative expression that uniquely shaped Berlin’s nightlife, also offering new collectives to realize a consistent cultural program including solidarity parties and inclusive events.

The end of Mensch Meier is a regrettable loss for the critical counterculture in Berlin’s club scene. However, as the doors of the club close, the ideals and principles of the collective hopefully endure as a source of inspiration for all who had the chance to experience Mensch Meier. Especially in times when we need to rely on solidarity in society, such places are particularly valuable.

Embracing Dialogue: Together for solidarity in club culture! whatshot

** Die deutsche Version weiter unten**


Over the past months, the mood in Berlin’s club culture has changed rapidly as the devastating situation in Israel and Palestine has impacted people worldwide. The effects of the war can be felt in the heart of Berlin, including in the city’s club and music scene, which has been deeply affected by this moment – by the grief and disappointment, solidarity and lack thereof, and ultimately, by the powerlessness and uncertainty of these times. As Clubcommission, we have been asking ourselves: What can we offer to support Berlin’s club culture in finding new perspectives? 

One of our primary long-term commitments has been to support Berlin’s clubs in becoming safer spaces for minority communities. The war in Palestine and Israel has led to a terrifying rise in antisemitism in Germany, as well as to a shocking increase in repression towards Palestinians, people of Arabic descent, and other members of the BIPOC community who are racially homogenised as ‘Muslims’. We are finding ourselves in a situation that requires caution and compassion when dealing with each other. We know that clubs can be spaces of encounter and recognition, where people can come together and share diverse perspectives. Recently however we have witnessed how events have been called off out of fear, bookings have been cancelled for various reasons and large portions of the community have avoided nightlife. This has led us to urgently consider: what are the conditions for clubs to become safer places for respectful encounters and empathetic exchange? 

Since we released our statement of solidarity, we have received both support from various groups and criticism that we did not sufficiently contextualise the events of 7th October and the subsequent developments. We read accusations that our statement did not incorporate, for example, Hamas‘ anti-Semitic intent of annihilation, the decades-long oppression of Palestinians or the rampant anti-Semitism and anti-muslim racism present here in Germany. One thing is and remains clear to us: no context justifies violence against innocent people.

In the recent weeks, we have come to realise that our experience, resources and expertise on these issues are limited. However, we are committed to engaging in intensive internal processes at various levels in order to deepen our understanding. With regard to our members, board and office team, Clubcommission is a diverse organisation. We are all concerned and deal with the conflict in different ways and come from different backgrounds and experiences. Our common conviction is not only our unconditional solidarity with all people who are oppressed, threatened, marginalised and victims of violence, war, terrorism and displacement, but also our belief in security, freedom and dignity for all. In the current situation, we believe with complete clarity that every person killed as a result of this war is one too many. Every one of the countless Palestinians who are being killed in Gaza right now. Everyone who was killed in Israel on 7th October and those who are being killed today. Every Jewish person who is a victim of anti-Semitic attacks, such as the woman stabbed in her home recently in Lyon. Every Palestinian who is a victim of violence because of their heritage, such as the students who were shot at in Vermont. 

At points, we would have liked to have commented on events as they unfolded sooner. However, it seemed more effective to work within our own structures first to establish a foundational understanding of the issues, in order to learn from important criticisms that we received publicly from various directions. The insights we gained into the need for humility, a critical and reflective approach to our own position and taking time to listen to the perspectives and experiences of our members and employees, ultimately required much of our time and resources. Going forwards, we want to learn more about the areas in which we lack expertise regarding, for example, anti-Semitism and anti-Muslim racism. However, we now want to focus on where our strengths lie and where we have years of expertise: in networking and creating opportunities for dialogue, critical reflection and collective learning. 

In an ongoing dialogue format, we therefore want to work with various representatives from club culture with different perspectives to find out what it takes to show solidarity and compassion for one another. Our core question: how can Berlin clubs continue to provide safety for people from different communities, especially in times of crisis? We bring experience from projects such as the Awareness Akademie, Diversitygerechtes Ausgehen in Berlin and Mental Health in Clubs to build bridges and facilitate dialogue. At the same time, we acknowledge that there is much for us to learn along the way and that where we lack knowledge, it can certainly be found in the diverse communities of Berlin’s club scene. 

The willingness to engage in dialogue should not stop at the door; we want to initiate and support a sustainable process in which different perspectives can be shared, in order to develop club culture spaces. To achieve this, key areas of club culture need to be re-evaluated, such as: booking, door policy and the role of DJs and performers. The meetings will be facilitated by experienced mediators and professionals from the fields of anti-discrimination and ideology-critical education. The aim will be to work towards establishing concrete measures and actions that allow everyone to feel more open, more comfortable and safer in club culture venues again.

We will release more information in the coming weeks. If you are interested in keeping up-to-date with developments or want to provide feedback, please register via this form: https://form.jotform.com/233523610583048 or send an email to: dialog@clubcommission.de

Den Dialog aufnehmen: Gemeinsam für eine solidarische Clubkultur!

Im letzten Monat hat sich die Stimmung in der Berliner Clubkultur rasant verändert. Die verheerende Situation in Israel und Palästina erschüttert weltweit mit einer neuen Qualität. Die Auswirkungen des Kriegs sind mitten in Berlin spürbar, Berlins Club- und Musikszene ist geprägt von tiefer Trauer und Enttäuschung, Solidarität und Entsolidarisierung – und nicht zuletzt einem beklemmenden Gefühl von Ohnmacht und Unsicherheit, dem sich kaum jemand in der Clubkultur entziehen kann. Wir haben uns gefragt, welche Angebote wir schaffen können, um die Berliner Clubkultur dabei zu unterstützen, neue Perspektiven zu finden.

Uns ist es seit längerem ein Anliegen, Berliner Clubs dabei zu unterstützen, eine besondere Sicherheit für Communitys zu bewahren und fortwährend auszubauen. Die Auswirkungen des Krieges in Palästina und Israel auf die Szene in Berlin, nämlich der unfassbare Anstieg von Antisemitismus in Deutschland, nebst schockierender Repression gegen arabisch gelesene Personen, Palästinser:innen sowie andere BIPOC, die rassistisch als „Muslime“ homogenisiert werden, führen uns zu einer Situation, in der besondere Vorsicht und Mitgefühl im Miteinander gefragt ist. Clubs können Orte der Begegnung und Anerkennung sein, an denen wir uns aus unseren diversen Standpunkten austauschen können und beieinander sein können. Doch spätestens, wenn ein großer Teil unserer Communitys clubkulturelle Orte meidet, aus unterschiedlichen Gründen Veranstaltungen aus Angst abgesagt und Bookings gecancelt werden, müssen wir uns fragen: Was sind die Bedingungen für Clubs, um sicherere Orte für respektvolle Begegnung und des empathischen Austauschs zu sein?

Seit Veröffentlichung unserer Solidaritätsbekundung erreichte uns von unterschiedlichen Seiten Zuspruch, aber auch Kritik, die Taten des 7. Oktober und die darauf folgenden Entwicklungen nicht ausreichend kontextualisiert zu haben. Zum Beispiel den antisemitischen Vernichtungswillen der Hamas, die jahrzehntelange Unterdrückung der Palästinenser:innen, den grassierenden Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus in Deutschland. Eines ist und bleibt für uns klar: Keine Kontextualisierung rechtfertigt Gewalt an unschuldigen Menschen.

In den letzten Wochen haben wir erkannt, dass wir nur begrenzt Erfahrungen, Ressourcen oder Expertise haben, um eine solche Einordnung zu leisten. Aber wir setzen uns in intensiven internen Prozessen und auf verschiedensten Ebenen damit auseinander. Wir sind eine plurale Organisation sowohl in Bezug auf unsere Mitglieder, als auch auf unseren Vorstand und auf unser Büroteam. Wir alle sind gerade unterschiedlich betroffen, involviert und bringen unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen mit. Unsere gemeinsame Überzeugung ist nicht nur unsere uneingeschränkte Solidarität mit allen Menschen, die unterdrückt, bedroht, ausgegrenzt und Opfer von Gewalt, Krieg, Terrorismus und Vertreibung werden, sondern auch die bedingungslose Sicherheit, Freiheit und Würde für alle. Das bedeutet für uns in der aktuellen Situation mit aller Klarheit: Jede Person, die für diesen Krieg sterben muss, ist eine zu viel. Jede der unzähligen palästinensischen Personen, die gerade in Gaza getötet werden. Jede Person, die am 07. Oktober in Israel getötet wurde und darüber hinaus bis heute getötet wird. Jede jüdische Person, die in ihrem Zuhause aufgesucht und erstochen wird, wie kürzlich in Lyon. Jede palästinensische Person, auf welche aufgrund ihrer Herkunft geschossen wird, wie zuletzt auf Studierende in Vermont. 

Gerne hätten wir uns schon einige Male früher zu den aktuellen Entwicklungen geäußert. Es schien jedoch zielführender, die Arbeit innerhalb unserer Strukturen zuerst zu leisten und in das Finden einer ersten Grundlage zu investieren, um nun gemeinsam von der wichtigen Kritik, die von der Öffentlichkeit aus den verschiedensten Richtungen kommt, lernen zu können. Die Einsicht, Bescheidenheit walten zu lassen, der kritische und reflektive Umgang mit der eigenen Position und viel Zeit für das Zuhören von den unterschiedlichen Perspektiven sowie Erfahrungen unserer Mitglieder und Mitarbeitenden erforderten letztendlich viel Zeit und Ressourcen. Wir wollen uns darüber hinaus damit auseinandersetzen, in welchen Bereichen uns Expertise fehlt, wie z.B. auf Gebieten des Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus. Jetzt wollen wir uns darauf konzentrieren, worin unsere Stärken liegen und wofür wir jahrelange Expertise mitbringen: Vernetzung und Angebote schaffen für Dialog, kritische Reflexion und gemeinsames Lernen. 

In einem mehrteiligen Dialogformat wollen wir daher mit verschiedenen Vertreter:innen aus der Clubkultur mit unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam herausfinden, was es braucht, um solidarisch miteinander zu sein und Mitgefühl füreinander zu haben. Wir wollen an der Frage arbeiten, wie Berliner Clubs vor allem in Krisenzeiten weiterhin Sicherheit für Menschen aus verschiedensten Communitys bereitstellen können. Aus Projekten wie der Awareness Akademie, Diversitygerechtes Ausgehen in Berlin, oder dem Mental Health in Clubs Projekt, bringen wir Erfahrungen mit, um Brücken zu schlagen und zu vermitteln. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass es für uns auf diesem Weg viel zu lernen gibt. Und wo uns Wissen fehlt, sind wir uns sicher, mangelt es an diesem nicht in den vielfältigen Communitys der Berliner Clublandschaft. 

Wir wollen einen nachhaltigen Prozess auf Augenhöhe anstoßen und begleiten, um clubkulturelle Räume zu entwickeln, in denen unterschiedliche Perspektiven gehört werden können und die Dialogbereitschaft nicht schon an der Tür scheitert. Dafür müssen auch zentrale Themenbereiche von Clubkultur wie Booking, Türpolitik, die Rolle von DJs und Performer:innen besprochen werden. Die Treffen sollen von erfahrenen Mediator:innen und Personen aus der diskriminierungssensiblen und ideologiekritischen Bildungsarbeit begleitet werden. Ziel soll es sein, auf konkrete Maßnahmen und Aktionen hinzuarbeiten, damit alle sich an clubkulturellen Orten wieder offener, wohler und sicherer fühlen können.

Mehr Infos erwarten Sie in den nächsten Wochen. Bei Interesse auf dem Laufenden gehalten zu werden oder um Feedback zu äußern, melden Sie sich bitte über dieses Formular an: https://form.jotform.com/233523610583048 oder schreiben Sie eine Mail an: dialog@clubcommission.de

TAG DER CLUBKULTUR 2023: Spektakuläre Auszeichnung der diesjährigen Awardees

– English version below – 

Aus insgesamt 177 Bewerbungen hat das diesjährige Kuratorium 40 Berliner Kollektive und Clubs ausgewählt, die im Rahmen des TAG DER CLUBKULTUR 2023 für ihre herausragenden Beiträge jeweils mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro geehrt werden. Zwischen dem 3. und 8. Oktober werden die 40 ausgezeichneten Clubs und Kollektive ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm in ganz Berlin präsentieren.

Am Donnerstagabend, den 07. September 2023, fand die offizielle Preisverleihung des diesjährigen TAG DER CLUBKULTUR im Club Theater am Potsdamer Platz statt. Im Beisein des Berliner Kultursenators Joe Chialo und 550 weiteren Gäst:innen aus Politik, Kultur und Gesellschaft wurden die 40 Preisträger:innen feierlich ausgezeichnet. Das atemberaubende Bühnenprogramm bestand aus Performances, einem Live Konzert, einer Karaokeshow und Redebeiträgen des Senators für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Kurator:innen aus diesem Jahr. Die Bühne-Beiträge setzten sich teils kritisch, teils provokativ mit Problemen und Sorgen der Berliner Clubkultur und Stadtgesellschaft auseinander. Bei der Aftershow Party feierten die Preisträger:innen gemeinsam mit den Gäst:innen bis tief in die Nacht. Dieser schillernde Abend zelebrierte die tiefe Verwurzelung der Clubkultur in Berlin.

Die Berliner Clubkultur entwickelt sich kontinuierlich weiter. Trotz Hindernissen und entgegen Widerständen sucht sie beharrlich nach neuen Wegen, übertrifft sich selbst und steht dabei gleichzeitig vor der Aufgabe, ihre Identität und Ideale zu bewahren. Angesichts einer häufig unsicheren Zukunft werden die vielfältigen Aspekte weiterhin Bestand haben und sowohl Gemeinschaft bieten als auch ihre Widerstandsfähigkeit bewahren. Damit die Berliner Clubkultur auch in den kommenden Jahren ein Ort der kreativen Entfaltung und Inspiration bleiben kann, gibt es den TAG DER CLUBKULTUR, dieses Jahr unter dem Motto: Never Conforming – Ever Evolving. 

Der TAG DER CLUBKULTUR, 2020 von Clubcommission, Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie Musicboard Berlin ins Leben gerufen, um in schwierigen Zeiten die Vielfalt und Bedeutung der Berliner Clubkultur hervorzuheben, zeichnete auch in seinem vierten Jahr in Folge 40 Clubs und Kollektive mit jeweils 10.000 Euro aus. Damit hat sich der TAG DER CLUBKULTUR als Würdigung clubkultureller Leistungen in seiner kurzen Geschichte als fester Bestandteil der Berliner Clubszene etabliert. 

Besonderen Dank möchten wir der Berliner Sparkasse aussprechen. Ihre Unterstützung hat es uns ermöglicht, die Preisverleihung des TAG DER CLUBKULTUR 2023 so umzusetzen. Des Weiteren möchten wir uns bei unseren Kooperationspartnern Diageo/Tanqueray, The Code, Thomas Henry, Fritz Cola und Preussenquelle bedanken, die dazu beigetragen haben, den Abend zu einem ganz besonderen zu machen. 

Foto: © Andrea Rojas

Das unabhängige Kuratorium, bestehend aus Yuko Asanuma, Lolsnake, BLEACH, Smiley Baldwin und Gudrun Gut, hat die eingereichten Bewerbungen eingehend geprüft und evaluiert. In einer finalen Sitzung traf das Kuratorium gemeinsam die Entscheidung über die Vergabe der folgenden Auszeichnungen:

8MM Baraccess e.V.
ACUD MACHT NEUAfrican Acid Is The Future
AL.BerlinAn der Autobahn
AN(8)XArabs Do It Better
arkaoda Berlinb-aware kollektiv
BadehausBody Language
Calentura BerlinCodex Club
DUMP x BOAR x BUNDASKANZLERINFemme Bass Mafia
Get FuckedGRRRL-Noisy
Hoe__miesİÇ İÇE – Festival für neue anatolische Musik
kwiaLecken
LoopholeMadame Claude
Magic Dyke*Open Music Lab
PankePuticlub
Radical Sounds Latin AmericaRaiders
RiseSchwuZ Kulturveranstaltungs GmbH
SUBVERTEDTennis Bar
THE BLACK SEX WORKER COLLECTIVEthe House of Melody UG
Tipsy Bear BerlinWARNING
Yalla Hafla BerlinZentrum Raum e.V.

Im Rahmen des TAG DER CLUBKULTUR haben die 40 ausgezeichneten Clubs und Kollektive nun bis zum 3. Oktober 2023 Zeit, individuelle Veranstaltungen zu konzipieren, die sowohl sie selbst als auch die gesamte Szene repräsentieren. Vom 3. bis zum 8. Oktober werden in ganz Berlin Performances, Panels, Clubnächte, Workshops und Ausstellungen stattfinden, die von den jeweiligen Preisträger:innen organisiert werden. Das detaillierte Veranstaltungsprogramm wird in den kommenden Tagen auf www.tagderclubkultur.berlin veröffentlicht.

Für die Berichterstattung steht hier Bildmaterial der Fotograf:innen Andrea Rojas und Jascha Müller-Guthof zur Verfügung.

Joe Chialo, Kultursenator Berlin:

“Der Tag der Clubkultur ist nicht nur eine Gelegenheit, die Exzellenz und Kreativität der Berliner Clubs zu feiern, sondern auch eine Chance, auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, denen sie gegenüberstehen. Als Kultursenator sehe ich es als meine Verpflichtung, die Clubkultur zu unterstützen und zu schützen. Clubs gehören zu den Orten, an denen verschiedene Subkulturen, Musikrichtungen und Kunstformen aufeinandertreffen. Sie fördern die Vielfalt und sind Teil der kulturellen Identität unserer Stadt.” 

Lutz Leichsenring, Pressesprecher der Clubcommission:

“Die Berliner Clubkultur ist ein Spiegelbild der kreativen Vielfalt und des unermüdlichen Engagements unserer Stadt. Berliner Clubs sind Orte der Zusammenkunft und gleichzeitig des Widerstands. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes Berlins. Deshalb ist es so wichtig, ihre Bedeutung für das Wohlergehen der Stadt zu verdeutlichen und denjenigen unseren Dank auszusprechen, die alles dafür tun, die Essenz der Berliner Clubkultur auch zukünftig zu wahren.”

Katharin Ahrend, Projektleitung TAG DER CLUBKULTUR:

“Die Berliner Clubs haben von Anfang an eine wichtige Rolle als Schutzräume und Symbole für Vielfalt und Toleranz gespielt. Leider stehen viele dieser Locations heute vor unterschiedlichen Bedrohungen, ohne die Aussicht auf finanzielle Unterstützung aus öffentlichen Geldern. Trotz dieser Herausforderungen sind sie stets bemüht, kreative Lösungen zu finden, um die Clubkultur in Berlin am Leben zu erhalten und voranzubringen. Der TAG DER CLUBKULTUR wurde ins Leben gerufen, um gezielt diejenigen Berliner Clubs und Kollektive zu unterstützen, die vor besonders großen Hürden stehen und innovative Ansätze entwickeln, um die Zukunft der Clubkultur in Berlin zu sichern. Damit wird die Auszeichnung zu einem wichtigen Instrument, um diejenigen zu fördern, die Nischen ausfüllen und keine öffentliche Unterstützung erwarten können.”


From a total of 177 applications, this year’s Board of Trustees (Kuratorium) selected 40 Berlin collectives and clubs. During the TAG DER CLUBKULTUR (Day of Club Culture) 2023, each of the 40 awardees will be honored with €10,000 in prize money for their outstanding contributions. Between October 3 and 8, the 40 award-winning clubs and collectives will present a diverse program of events throughout Berlin.

On Thursday evening, September 7, 2023, the official award ceremony of this year’s TAG DER CLUBKULTUR  took place at the Club Theater am Potsdamer Platz. In the presence of Berlin’s Cultural Senator, Joe Chialo, and 550 other guests from politics, culture, and society, the 40 awardees were ceremoniously honored. The breathtaking stage program included performances, a live concert, a karaoke show, and speeches by the Senator for Culture and Social Cohesion and this year’s board of trustees. The stage contributions critically and provocatively engaged with the issues and concerns of Berlin’s club culture and urban society. At the after-show party, the awardees celebrated together with the guests until late in the night. This delightful evening celebrated the deep-rooted connection of club culture in Berlin.

Berlin’s club culture is constantly evolving. Despite obstacles and in the face of resistance, it continues to seek new paths and surpass its previous self, while also facing the task of preserving its identity and ideals. In the face of an often uncertain future, its multifaceted aspects will continue to endure, offering community and maintaining its resilience. TAG DER CLUBULTURE exists to ensure that Berlin’s club culture stays a place of creative development and inspiration in the years to come—this year, under the motto: Never Conforming – Ever Evolving. 

The TAG DER CLUBKULTUR was initiated in 2020 by Clubcommission, Senate Department for Culture and Europe, and Musicboard Berlin to highlight the diversity and importance of Berlin’s club culture in difficult times. Now in its fourth consecutive year, it has again awarded 40 clubs and collectives with 10,000 euros each. In its short history, TAG DER CLUBKULTUR has thus established itself as an integral part of Berlin’s club scene, recognizing achievements in club culture.

We would like to express our special thanks to the Berliner Sparkasse. Without its support, the TAG DER CLUBKULTUR 2023 award ceremony would not have been possible. Furthermore, we would also like to thank our cooperation partners Diageo/Tanqueray, The Code, Thomas Henry, Fritz-Kola and Preussenquelle, who helped to make the evening a very special one. 

Photo: © Andrea Rojas

The independent Board of Trustees, consisting of Yuko Asanuma, Lolsnake, BLEACH, Smiley Baldwin and Gudrun Gut, thoroughly reviewed and evaluated the submitted applications. In their final meeting, the Board of Trustees collectively finalized their decision to grant the following awards:

8MM Baraccess e.V.
ACUD MACHT NEUAfrican Acid Is The Future
AL.BerlinAn der Autobahn
AN(8)XArabs Do It Better
arkaoda Berlinb-aware kollektiv
BadehausBody Language
Calentura BerlinCodex Club
DUMP x BOAR x BUNDASKANZLERINFemme Bass Mafia
Get FuckedGRRRL-Noisy
Hoe__miesİÇ İÇE – Festival für neue anatolische Musik
kwiaLecken
LoopholeMadame Claude
Magic Dyke*Open Music Lab
PankePuticlub
Radical Sounds Latin AmericaRaiders
RiseSchwuZ Kulturveranstaltungs GmbH
SUBVERTEDTennis Bar
THE BLACK SEX WORKER COLLECTIVEthe House of Melody UG
Tipsy Bear BerlinWARNING
Yalla Hafla BerlinZentrum Raum e.V.

As part of the TAG DER CLUBKULTUR, the 40 award-winning clubs and collectives have from now until October 3, 2023 to design individual events that represent themselves as well as the scene as a whole. From October 3 to 8, performances, panels, club nights, workshops and exhibitions will take place throughout Berlin, organized by the respective award winners. The detailed event program will be published in the coming days on www.tagderclubkultur.berlin.

For press coverage, images from photographers Andrea Rojas and Jascha Müller-Guthof are available here.

Joe Chialo, Berlin Senator for Culture:

„TAG DER CLUBKULTUR is not only an opportunity to celebrate the excellence and creativity of Berlin’s clubs but also a chance to raise awareness of the challenges they face. As the Culture Senator, I see it as my duty to support and protect club culture. Clubs are among the places where various subcultures, music genres and art forms converge. They promote diversity and are part of the cultural identity of our city.”

Lutz Leichsenring, spokesperson of the Clubcommission:

„Berlin’s club culture is a reflection of the creative diversity and tireless dedication of our city. Berlin clubs are simultaneously places of gathering and of resistance. They are an important part of Berlin’s cultural heritage. That’s why it’s so important to highlight their value for the wellbeing of the city—and also essential to express our gratitude to those who do all they can to preserve the essence of Berlin club culture for the future.”

Katharin Ahrend, Project Manager TAG DER CLUBKULTUR:

„Berlin’s clubs have always played a crucial role as safe havens and symbols of diversity and tolerance. Unfortunately, many of these venues are currently facing various threats, with no prospects for financial support from public funds. Despite these challenges, they are continuously striving to find creative solutions to keep Berlin’s club culture alive and thriving. The TAG DER CLUBKULTUR was established to specifically support those Berlin clubs and collectives facing significant obstacles and developing innovative approaches to secure the future of club culture in Berlin. This award thus becomes a vital tool for promoting those who fill niches and do not expect public support.”

International Club Exchange – Die Clubcommission lädt nach Warschau ein!

(ENGLISH VERSION BELOW)
vom 28.09.23 – 01.10.23 

In den vergangenen Wochen haben wir intensiv an einem ganz besonderen Projekt gearbeitet, das darauf abzielt, den internationalen Austausch von Akteur:innen aus der Clubkultur zu fördern und zu stärken. Aus diesem Grund laden wir euch herzlich ein, uns vom 28.09.2023 bis zum 01.10.2023 auf unserer Delegationsreise nach Warschau zu begleiten, um die lokale Clubkultur der polnischen Hauptstadt näher kennenzulernen. Vor Ort habt ihr die einzigartige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen von Künstler:innen, Studios und Veranstaltungsorten, sowohl großen als auch kleinen, zu werfen. Nutzt diese besondere Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch von Erfahrungen und Ideen. 

Programm:
Am Freitagabend, dem 29. September, haben wir für euch einen Clubcommission Showcase im Salon Floor des Warschauer Clubs Jasna geplant, der dieses Wochenende, am 02. September 2023, sein sechsjähriges Jubiläum feiert: Gratulation!

Am Samstag haben wir für euch eine Stadtrundfahrt organisiert. Anschließend wollen wir uns beim Awareness & Diversity Roundtable mit lokalen Akteur:innen über aktuelle Diskurse austauschen und mögliche Kooperationskonzepte besprechen.

Weitere Informationen:
Ihr habt Interesse an einem offenen und arbeitsorientierten Austausch zu Ideen und Erfahrungen? Dann ist die Delegationsreise genau richtig! Sowohl Einzelpersonen, als auch Kollektive und Institutionen sind herzlich eingeladen und können an der Delegationsfahrt teilnehmen. Wir freuen uns auf euch!

Die Reise ist ein Angebot der Clubcommission und Teil des Programms für Internationalisierung, gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, kofinanziert durch die Europäische Union.

Preis

400 €* inkl. Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten
(350 €* für Mitglieder der Clubcommission e.V. und deren Angestellte)

* Enthalten: Unterkunft, Verpflegung (Frühstück, Dinner), Transport und Eintrittspreise zu Veranstaltungen und Venues. Nicht enthalten: Anreise / Rückreise, Drinks und sonstige Verpflegung

Das Absenden des Formulars stellt noch keine verbindliche Buchung der Reise dar. Wir werden uns im Anschluss per E-Mail bei euch melden, um das weitere Vorgehen zu erläutern.

Bei Fragen meldet euch bei Killa Schuetze: ksc@clubcommission.de


ENGLISH:

International Club Exchange – The Clubcommission invites you to Warsaw!
from 28.09.23 – 01.10.23


In the past few weeks, we have been working intensively on a very special project aimed at promoting and strengthening the international exchange of stakeholders in the club culture. For this reason, we warmly invite you to accompany us on our delegation trip to Warsaw from September 28, 2023, to October 1, 2023, to get a closer look at the local club culture of the Polish capital. On-site, you will have the unique opportunity to peek behind the scenes of artists, studios, and venues, both large and small. Take advantage of this special opportunity for networking and exchanging experiences and ideas.

Program: 

On Friday evening, September 29th, we have planned a Clubcommission Showcase for you at the Salon Floor of the Warsaw club Jasna, which is celebrating its sixth anniversary this weekend, on September 2, 2023 – congratulations! 

On Saturday, a city tour is scheduled, followed by an exchange session during the Awareness & Diversity Roundtable with local stakeholders to discuss current discourses and collaboration opportunities.

Further information:
Are you, your collective, or your institution interested in an open and work-oriented exchange of ideas and experiences? Then the delegation trip is just right for you!

The Delegation Trip is an offer of the Clubcommission and part of the Program for Internationalization, funded by the Senate Department for Economy, Energy and Enterprises, co-financed by the European Union.

By sending the form, the trip is not yet bindingly booked. We will contact you via email to explain the next steps. If you have any questions, please contact Killa Schuetze: ksc@clubcommission.de

Price:

400 €* incl. accommodation, meals and activities
(350 €* for members of Clubcommission e.V. and its employees).

* Includes: Accommodation, meals (breakfast, dinner), transportation and entrance fees to events and venues. Not included: Outward / return travel, drinks and other meals

OPEN LETTER: Million dollar festival – run by major corporations?

Wir brauchen eure Unterstützung!

Worum geht es? Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe fördert das mehrtägige Festival-Projekt von einer Konstellation aus Großkonzernen in Berlin, bei dem Akteure, die sich seit etlichen Jahren in der Berliner Kulturszene engagieren, nicht nur außen vor gelassen werden, sondern erhebliche finanzielle Schäden davontragen könnten. Uns ist unklar, wie ein Eventkonzept ohne Ausschreibung eine Förderung erhalten kann, während in Berlin bereits Veranstaltungen existieren, die einen identischen Anspruch verfolgen, bislang aber kaum Unterstützung erhalten haben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, darauf aufmerksam zu machen und bieten allen Menschen, die unsere Position unterstützen, die Möglichkeit, einen Open Letter zu dem Thema zu unterzeichnen. Den Link findet hier.

Hier geht es zur ausführlichen Stellungnahme: Förderung für geplantes mehrtägiges Kreativfestival 2023


We need your support! 

What is it about? The Senate Department für Economics, Energy and Public Enterprises is funding a multi-day festival project by a constellation of major corporations in Berlin, in which players who have been involved in Berlin’s cultural scene for several years are not only left out, but could suffer considerable financial damage. We don’t understand how an event concept can receive funding without a call for proposals, while there are already events in Berlin that pursue an identical claim but have received hardly any support so far. It is important to us to draw attention to this and offer all people who support our position the opportunity to sign an Open Letter on the subject. You can find the link here.

You can find the statement here (german): Funding for planned multi-day creative festival 2023

TAG DER CLUBKULTUR 2022

– Application Phase: August 1st to August 15th –

Hier geht es zum deutschen Text

TAG DER CLUBKULTUR was launched on the initiative of Berlin Clubcommission, the Senate Department for Culture and Europe and the Musicboard, and will once again in 2022 honor the diversity of Berlin‘s club culture and the special commitment of the Berlin scene. An associated prize will award a total of 40 clubs and collectives in the city with 10,000 euros each. This offers the applicants an opportunity to reflect on their contribution to Berlin club culture and to help shape the club culture of tomorrow. All Berlin clubs and collectives can apply for the award in the context of the TAG DER CLUBKULTUR. The 40 awarded clubs and collectives will have the opportunity to present their own events throughout the city as part of a showcase festival from October 3rd to 9th. In addition, DER TAG DER CLUBKULTUR establishes itself as a cultural award for the Berlin club scene and will support clubs and collectives every year from now on. 

Berlin’s club culture can only be understood in context of its long history, its contant evoluation, and the ever-present threats it faces. This year’s edition is dedicated to these traces, questions and challenges under the thematic focus „GROWING ROOTS -SHAPING SPACES“.

All Criteria and Details can be found in the Call for Submissions and Terms and Conditions.

Applications are open from August 1-15, 2022via tagderclubkultur.berlin. Here you can also download the entire call for entries and the conditions of participation. You can submit your application via the online form at www.tagderclubkultur.berlin by August 15, 2022, 24am the latest. For reasons of equal treatment, subsequent submissions will not be accepted.

An independent, five-member board of trustees, representing diverse perspective on the Berlin club scene, decides on the awards for TAG DER CLUBKULTUR 2022. This year, the board of trustees consists of Christine Kakaire, Lilia van Beukering, Nico Adomako, Prince Emrah and Cinthie. You can find more information here.


INFOS FOR APPLICANTS FOR THE DAY OF CLUB CULTURE

The Clubcommission team is available to answer your questions about the DAY OF CLUB CULTURE and the application process for the associated Club Culture Award at info@tagderclubkultur.berlin.

DATES

August 1 Start of the application phase
August 15 End of the application phase
Mid September Award ceremony
October 3 – 9TAG DER CLUBKULTUR
Follow us on Facebook and Instagram!